Informationen & Links

Wenn Babys schreien - vom Trösten und Beruhigen

Frühe Hilfen

Der Film steht im Youtube-Kanal der BZgA auch in den Sprachfassungen Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch zur Verfügung.

 

Zusätzliche Impfungen

Meningokokken sind Bakterien, die eine schwere Hirnhautentzündung und eine Blutvergiftung (Sepsis) mit auch tödlichem Ausgang hervorrufen können.

 

In Deutschland wird die Mehrzahl der Erkrankungen durch Erreger der Serogruppe B (ca. 60%) und seltener der Serogruppe C, W und Y (jeweils ca. 10-15%) verursacht.

 

Die Impfung gegen Meningokokken C wird durch die STIKO für Kinder im 2. Lebensjahr empfohlen. Seit dem 18.1.2024 wird die Impfung gegen Meningokokken B für alle Kinder ebenfalls empfohlen (im Alter von 2,4 und 12 Monaten; Nachholimpfungen bis zum 5. Geburtstag).

 

Impfstoffe gegen Meningokokken der Gruppen ACWY sind in Deutschland zugelassen und verfügbar.

Bislang gibt es für die ACWY-Impfung keine generelle Impfempfehlung durch die STIKO. 

 

Einige Krankenkassen erstatten jedoch die Kosten.

 

Je nach Impfstoff und Alter bei Beginn der Impfserie sind ein bis drei Impfdosen notwendig.

 

Impfungen gegen FSME und Hepatitis A sind vor Reisen in entsprechende Risikogebiete ab dem ersten Geburtstag möglich.

 

Wenn Sie eine Beratung zu den genannten Impfungen oder auch weiteren Reiseimpfungen wünschen, sprechen Sie uns bitte an! 

 

 

Tipps und Informationen zum Herunterladen

Download
Gesundes Essen für mein Kind
DGKJ_GESUND_ESSEN.pdf
Adobe Acrobat Dokument 473.5 KB
Download
Mein Kind hat Verstopfung
DGKJ_VERSTOPFUNG_19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 981.9 KB
Download
Mein Kind hat häufig Infekte
DGKJ_Infekte_18.pdf
Adobe Acrobat Dokument 631.8 KB
Download
Mein Kind schläft nicht
DGKJ_SCHLAF_KIND_19_22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 666.2 KB
Download
Ist mein Kind ein Schreibaby?
DGKJ_SCHREIBABY_19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 699.3 KB

Weitere nützliche Links

Forschungsinstitut für Kinderernährung: www.fke-do.de

Kinderärzte im Netz: www.kinderaerzte-im-netz.de

Giftnotrufzentrale Bonn: http://www.gizbonn.de/272.0.html

 

Datenschutz in der Praxis

Liebe PatientInnen,

 

am 25.05.2018 trat die neue Datenschutz- Grundverordnung der Europäischen Union in Kraft.

In unserer Praxis wird der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst genommen.

Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt.

Die Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv übermittelt werden.

Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet.

Nachfolgend im PDF Dokument finden Sie die in den Wartebereichen ausgehängte und am Tresen ausliegende Patienteninformation zum Datenschutz.

Bei Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Download
Patieninformation zum Datenschutz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 488.5 KB